Schlagwort: #Datenanalyse

Von der Analyse zur Umsetzung: Erstellung einer neuen Website für Merwag Gibswil AG

alle Arbeiten

Read more


Umfassende Website-Analyse als Grundlage 

Unsere erste Aufgabe bestand in einer vertieften Analyse des bestehenden Webauftritts. Die Ergebnisse erläuterten wir ausführlich in einem dreistündigen Workshop beim Kunden vor Ort. Aufgrund der Komplexität der Thematik war es wichtig, technische und datenbasierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Unsere klare Handlungsempfehlung zielte darauf ab, die Auffindbarkeit der Website bei Suchanfragen zu verbessern. Ein zentrales Ergebnis dieser Analyse war: Die herausragende Fachkompetenz der Merwag Gibswil AG im Bereich Blechbearbeitung und -verarbeitung wurde online nicht angemessen präsentiert.

          Die Datenanalyse zeigte unter anderem: 

          • Fehlende Optimierung von Meta-Titeln und -Beschreibungen 
          • Unzureichende Nutzung relevanter Keywords wie «Blechbearbeitung» oder «Schweizer Präzision» 
          • Mangelnde Strukturierung und Tiefe der Inhalte
          • Verbesserungspotenzial bei der Benutzerfreundlichkeit, insbesondere auf mobilen Geräten 
          • Fehlende aktuelle Sitemap 
                  • Sofortmassnahmen und langfristige Strategie

                    Als unmittelbare Reaktion optimierten wir die bestehenden Website-Texte, verbesserten das technische SEO sowie die Ladegeschwindigkeit und übermittelten Google die aktualisierte Sitemap.

                  • Neugestaltung der Website

                    Anfang 2025 erhielten wir den Auftrag für einen vollständigen Neuaufbau der Website. Nach der Präsentation verschiedener Webdesign-Vorschläge fiel die Wahl auf ein minimalistisches Layout mit Fokus auf Bewegtbild (Video). 

                  • Umsetzung mit CMS-Tool

                    Da der Kunde bereits mit dem CMS-Tool WordPress vertraut war, entschieden wir uns für dessen Einsatz, um eine eigenständige Pflege zu erleichtern. Eine CMS-Schulung – inklusive entsprechender Unterlagen – führten wir vor der Live-Schaltung der neuen Website durch.

                  Kollaborative Content-Strategie

                  Das Merwag-Team, insbesondere Rémy Steiner, übernahm einen Grossteil der Content-Erstellung. Unsere Agentur unterstützte bei der Videobearbeitung und -integration, ohne Kompromisse beim PageSpeed einzugehen. Besonderes Augenmerk legten wir auf die Optimierung von Bildern und Videos, um die Ladezeiten zu verbessern und gleichzeitig die Qualität der visuellen Inhalte zu erhalten. Ebenfalls wurden Alt-Texte bei den Bildern hinterlegt sowie pro Seite Title und Meta-Descriptions definiert, damit die Snippets bei organischen Suchanfragen informativ den Seiteninhalt beschreiben. 

                          Technische Implementierung und Datenschutz

                          Wir legten grossen Wert auf eine korrekte Einrichtung von Google Analytics (GA4), Google Search Console und dem Google Tag Manager, um eine einwandfreie und kontinuierliche SEO-Analyse zu ermöglichen. Ein DSGVO-konformer Cookie-Banner wurde ebenfalls integriert, um die Datenschutzrichtlinien zu erfüllen. Dies ist unter anderem eine Voraussetzung von Google, um professionell Daten nutzen zu dürfen. Zudem optimierten wir die URL-Struktur und verbesserten die interne Verlinkung, um die Navigation und Auffindbarkeit von Inhalten zu erleichtern. 

                                  logo Google Analytics 4
                                  Logo Google Tag Manager
                                  Logo Google Search Console

                                  Kontinuierliche Optimierung und Monitoring: SEO-Analyse-Paket

                                  Mit Tools wie Conductor, Google Search Console und Google Analytics überwachen wir laufend die Performance von 20 definierten Keywords und das organische Ranking. Zudem erstellen wir monatlich einen SEO-Report für den Kunden. Regelmässige Website-Crawls helfen uns, technische Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Content-Optimierung für relevante Suchbegriffe wie «Blechbearbeitung», «Laserschneiden» und «Abkanten», die ein hohes Suchvolumen aufweisen. Konkrete Optimierungs- und Handlungsempfehlungen sind im monatlichen SEO-Analyse-Paket enthalten.

                                          Ausblick und weitere Potenziale

                                          Mit der neuen, schnellen und übersichtlichen Website verfügt die Merwag Gibswil AG über eine starke Grundlage für ihre Online-Präsenz. Damit sich die Website auch langfristig im organischen Google-Ranking behaupten kann, sind regelmässiger, relevanter Content – etwa neue Referenzprojekte oder aktuelle News – sowie die kontinuierliche Pflege und Optimierung zentral. Zukünftige Massnahmen wie gezielte Google Ads oder eine verstärkte LinkedIn-Nutzung bieten zusätzliches Potenzial, um die Sichtbarkeit im B2B-Bereich weiter auszubauen. Wir begleiten den Kunden weiterhin und unterstützen bei Bedarf mit Storytelling, Text- oder Video-Erstellung – datenbasiert und zielgerichtet.

                                                  alle Arbeiten

                                                  Read more

                                                  Weiterlesen

                                                  Die richtigen Kunden online erreichen

                                                  alle Arbeiten


                                                  Das «Institut PEA» ist eine Fachschule für Coaching, Psychologie und Mediation und bietet den exklusiven Diplom-Kurs «PEA Coaching & Psychologie» im Herzen von Bern an. Mehrmals im Jahr werden Infoanlässe zu diesen Diplom-Kursen veranstaltet. Unsere Aufgabe war es, die richtige Zielgruppe zu erreichen, damit sich mehr Interessierte für die Informationsabende und schlussendlich für den Lehrgang ab August 2020 anmelden.

                                                  Nachdem wir die Zielgruppe in Zusammenarbeit mit dem «Institut PEA» sehr konkret bestimmt und deren Interessen recherchiert hatten, legten wir die Kanäle fest. Das Performance-Marketing konzentrierte sich auf SEA und Social-Media-Werbung auf Facebook.

                                                  Wonach sucht unsere Interessengruppe? Mit dem Google-Keyword-Planner haben wir deren Suchanfragen analysiert, erst danach wurden die Keywords für die Google-Ads-Kampagne von uns bewertet und dem Budget entsprechend festgelegt. Diese Keywords sollten inhaltlich auch auf der Corporate Website verwendet werden.

                                                  Wir optimierten die Website des «Institut PEA» mit einer neuen, übersichtlichen Navigationsstruktur und «mobiltauglichem» – also responsivem – Webdesign. Die User-Experience wurde deutlich verbessert, sodass eine einfache und schnelle Online-Kursanmeldung möglich war… auch mobile.

                                                  Damit wir Leads via Social Media gewinnen können, muss die Landingpage extrem schnell laden und benutzerfreundlich sein. Schliesslich sind 95 % aller Facebook-User über die Mobile-App auf der Plattform unterwegs und sehr ungeduldig. Wenn die Landingpage des Unternehmens nicht responsiv ist oder zu langsam lädt – der Pagespeed sollte unter drei Sekunden betragen –, ist der User weg!

                                                  Das wäre äusserst schade, denn besonders mit Facebook-Werbeanzeigen können wir die Zielgruppe konkret nach Interessen definieren und so potenzielle Leads erreichen. So sahen die «richtigen» User die Werbung des «Institut PEA» im Feed – und deswegen performte die Werbeanzeige erfolgreich.

                                                  Google Ads: Erfolgreich gefunden werden

                                                  Google-Suchanfragen: User wollen grundsätzlich nicht suchen, sondern finden! Mit den vorab analysierten Keywords, zum Beispiel «coaching ausbildung», haben wir erfolgreich Google Ads (SEA) für das «Institut PEA» in Bern geschaltet: 23’817 Einblendungen, 1’207 Klicks, CTR 5.06 %. Dank unserer Online-Kampagne waren alle Plätze für den exklusiven Diplom-Kurs «PEA Coaching & Psychologie» bereits Mitte Februar belegt.

                                                  Das Ergebnis übertraf die Erwartungen

                                                  Im Januar und Februar waren die Informationsabende aufgrund unserer Online-Kampagne ausgebucht! Bereits Mitte Februar waren alle Plätze für den Lehrgang 2020 vergeben, sodass eine Warteliste angelegt wurde – zudem meldeten sich bereits Interessierte für das Jahr 2021. Aufgrund des enormen Erfolgs der Online-Kampagne beendeten wir diese frühzeitig – und das Werbebudget wurde nicht aufgebraucht!

                                                  Social-Media-Werbung: Sichtbar für interessierte Kunden

                                                  Social-Media-Analyse: Mit 139’684 Einblendungen und 559 Klicks (CTR 0.40 %) performte unsere aufgesetzte Facebook-Werbeanzeige sehr gut. Das «Institut PEA» ist eine anerkannte Fachschule mit Lehrgängen für Coaching, Psychologie und Mediation. Durch die konkrete Definition und entsprechende Segmentierung der Zielgruppe konnten relevante User erreicht werden, sodass die Infoabende im Januar und Februar ausgebucht waren.

                                                  Grelldenker Arbeiten SEA Social-Media-Werbung

                                                  80 % mehr Traffic auf der Website

                                                  Google Analytics registrierte eine erhebliche Zunahme der Website-Besucher. Die neue Corporate Website des «Institut PEA» erzielte durch unsere Online-Kampagne deutlich mehr Aufmerksamkeit: Die User, die über die Online-Massnahmen auf die Webseite fanden, machten 80 % des gesamten Traffics aus.

                                                  Im Herbst starten wir die nächste Online-Kampagne für Kurse vom Jahr 2021.

                                                  alle Arbeiten

                                                  Weiterlesen

                                                  Google Ads – effizient auch mit kleinem Budget

                                                  alle Arbeiten


                                                  Jede Google-Suchanfrage erfolgt aufgrund eines konkreten Bedürfnisses eines Users, z. B. nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Diese Aktivsuchenden können und sollten Unternehmen mit gezielt geschalteten Google-Ads «abholen», um so mehr Traffic auf der eigenen Website zu verbuchen – was wiederum die Chance auf eine Kontaktaufnahme von potenziellen Kund*innen via Website massgeblich erhöht. Besonders wichtig ist dies für Unternehmen wie «Ofenbau Schwehr», die über keinen Showroom verfügen und somit keine Spontan-Anfragen von Laufkundschaft generieren.

                                                  Grafik E-MAIL-Marketing Case Schönegg Garage März 2021

                                                  Conversion-Tracking: Erfolge verbuchen – und messen

                                                  Auf der Landingpage erhalten die User wichtige Informationen – passend zu ihrer Suchanfrage – über die Dienstleistung und haben zudem die Möglichkeit, eine Anfrage via Onlineformular abzuschicken. Beim Versenden des Formulars lädt eine neue URL – so kann eindeutig zugeordnet werden, welche Conversion (Kontaktanfrage) nach einem Klick auf eine Google Ad erfolgt ist. Getrackt wurde sowohl im «Google Ads Manager» als auch im «Google Analytics» – so wurde ersichtlich, dass mehr als die Hälfte des gesamten Traffics und fast 60 % der Kontaktanfragen auf die Google-Ads-Kampagne zurückzuführen waren.

                                                  Nach einer kurzen «Sommerpause» nahmen wir die Google-Ads-Kampagne Anfang September 2021 wieder auf – natürlich optimiert!

                                                  alle Arbeiten

                                                  Weiterlesen