Schlagwort: #SEO

Von der Analyse zur Umsetzung: Erstellung einer neuen Website für Merwag Gibswil AG

alle Arbeiten

Read more


Umfassende Website-Analyse als Grundlage 

Unsere erste Aufgabe bestand in einer vertieften Analyse des bestehenden Webauftritts. Die Ergebnisse erläuterten wir ausführlich in einem dreistündigen Workshop beim Kunden vor Ort. Aufgrund der Komplexität der Thematik war es wichtig, technische und datenbasierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Unsere klare Handlungsempfehlung zielte darauf ab, die Auffindbarkeit der Website bei Suchanfragen zu verbessern. Ein zentrales Ergebnis dieser Analyse war: Die herausragende Fachkompetenz der Merwag Gibswil AG im Bereich Blechbearbeitung und -verarbeitung wurde online nicht angemessen präsentiert.

          Die Datenanalyse zeigte unter anderem: 

          • Fehlende Optimierung von Meta-Titeln und -Beschreibungen 
          • Unzureichende Nutzung relevanter Keywords wie «Blechbearbeitung» oder «Schweizer Präzision» 
          • Mangelnde Strukturierung und Tiefe der Inhalte
          • Verbesserungspotenzial bei der Benutzerfreundlichkeit, insbesondere auf mobilen Geräten 
          • Fehlende aktuelle Sitemap 
                  • Sofortmassnahmen und langfristige Strategie

                    Als unmittelbare Reaktion optimierten wir die bestehenden Website-Texte, verbesserten das technische SEO sowie die Ladegeschwindigkeit und übermittelten Google die aktualisierte Sitemap.

                  • Neugestaltung der Website

                    Anfang 2025 erhielten wir den Auftrag für einen vollständigen Neuaufbau der Website. Nach der Präsentation verschiedener Webdesign-Vorschläge fiel die Wahl auf ein minimalistisches Layout mit Fokus auf Bewegtbild (Video). 

                  • Umsetzung mit CMS-Tool

                    Da der Kunde bereits mit dem CMS-Tool WordPress vertraut war, entschieden wir uns für dessen Einsatz, um eine eigenständige Pflege zu erleichtern. Eine CMS-Schulung – inklusive entsprechender Unterlagen – führten wir vor der Live-Schaltung der neuen Website durch.

                  Kollaborative Content-Strategie

                  Das Merwag-Team, insbesondere Rémy Steiner, übernahm einen Grossteil der Content-Erstellung. Unsere Agentur unterstützte bei der Videobearbeitung und -integration, ohne Kompromisse beim PageSpeed einzugehen. Besonderes Augenmerk legten wir auf die Optimierung von Bildern und Videos, um die Ladezeiten zu verbessern und gleichzeitig die Qualität der visuellen Inhalte zu erhalten. Ebenfalls wurden Alt-Texte bei den Bildern hinterlegt sowie pro Seite Title und Meta-Descriptions definiert, damit die Snippets bei organischen Suchanfragen informativ den Seiteninhalt beschreiben. 

                          Technische Implementierung und Datenschutz

                          Wir legten grossen Wert auf eine korrekte Einrichtung von Google Analytics (GA4), Google Search Console und dem Google Tag Manager, um eine einwandfreie und kontinuierliche SEO-Analyse zu ermöglichen. Ein DSGVO-konformer Cookie-Banner wurde ebenfalls integriert, um die Datenschutzrichtlinien zu erfüllen. Dies ist unter anderem eine Voraussetzung von Google, um professionell Daten nutzen zu dürfen. Zudem optimierten wir die URL-Struktur und verbesserten die interne Verlinkung, um die Navigation und Auffindbarkeit von Inhalten zu erleichtern. 

                                  logo Google Analytics 4
                                  Logo Google Tag Manager
                                  Logo Google Search Console

                                  Kontinuierliche Optimierung und Monitoring: SEO-Analyse-Paket

                                  Mit Tools wie Conductor, Google Search Console und Google Analytics überwachen wir laufend die Performance von 20 definierten Keywords und das organische Ranking. Zudem erstellen wir monatlich einen SEO-Report für den Kunden. Regelmässige Website-Crawls helfen uns, technische Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Content-Optimierung für relevante Suchbegriffe wie «Blechbearbeitung», «Laserschneiden» und «Abkanten», die ein hohes Suchvolumen aufweisen. Konkrete Optimierungs- und Handlungsempfehlungen sind im monatlichen SEO-Analyse-Paket enthalten.

                                          Ausblick und weitere Potenziale

                                          Mit der neuen, schnellen und übersichtlichen Website verfügt die Merwag Gibswil AG über eine starke Grundlage für ihre Online-Präsenz. Damit sich die Website auch langfristig im organischen Google-Ranking behaupten kann, sind regelmässiger, relevanter Content – etwa neue Referenzprojekte oder aktuelle News – sowie die kontinuierliche Pflege und Optimierung zentral. Zukünftige Massnahmen wie gezielte Google Ads oder eine verstärkte LinkedIn-Nutzung bieten zusätzliches Potenzial, um die Sichtbarkeit im B2B-Bereich weiter auszubauen. Wir begleiten den Kunden weiterhin und unterstützen bei Bedarf mit Storytelling, Text- oder Video-Erstellung – datenbasiert und zielgerichtet.

                                                  alle Arbeiten

                                                  Read more

                                                  Weiterlesen

                                                  SEO-Neuausrichtung bei «Möbel Brügger»: Reaktion auf Google Algorithmus-Updates

                                                  alle Arbeiten


                                                  Übersicht der Google Updates 2023

                                                  Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der Core Updates:

                                                  • März: Weitreichende Änderungen im Suchalgorithmus mit starkem Einfluss auf die Suchergebnisse (SERPs)
                                                  • August: Verbesserung der Nutzererfahrung; Steigerung der Relevanz und Qualität der Suchergebnisse
                                                  • Oktober: Förderung von autoritativen und vertrauenswürdigen Inhalten
                                                  • November: Fokus auf Stabilität und Qualität der Suchergebnisse

                                                  Übersicht aller Google Updates im Jahre 2023

                                                  Übersicht aller Google Updates im Jahre 2023 (Quelle: Google)

                                                  Auswirkungen der Google Core Updates auf Website «Möbel Brügger»

                                                  Die Core Updates gingen auch bei der Website unseres langjährigen Kunden «Möbel Brügger» nicht spurlos vorbei. Die Sichtbarkeit schwankte: Mal profitierte die Seite von einem Update, um bei der nächsten Anpassung wieder an Visibilität zu verlieren. Was wir beobachten konnten: Den von uns beobachteten Mitbewerbenden sollte es nicht besser ergehen – tendenziell verloren alle an Sichtbarkeit. Für uns stand fest, dass wir etwas ändern müssen, wenn User die Website weiterhin via Google Suchmaschine finden sollen.

                                                  Searchmetrics Sichtbarkeit Moebelbranche

                                                  Bisherigen SEO-Massnahmen anpassen: Ratgeber-Bereich für die Website

                                                  Wir haben dem Kunden deshalb vorgeschlagen, dass wir einen neuen Bereich auf der Website schaffen, wo wir Themen umfangreicher behandeln können; also eine Art Blog. Die dort gesammelten Blog-Beiträge sollen eine Ratgeberfunktion übernehmen, Tipps und Tricks geben zum Einrichten oder auch andere Themen behandeln, die zum Unternehmen und den Produkten passen. Damit erfüllen wir einerseits die E-E-A-T-Kriterien von Google (siehe Kasten) und andrerseits können wir gezielt auf die Fragen und Bedürfnisse der Kundschaft von Möbel Brügger eingehen.

                                                  Was bedeutet E-E-A-T?

                                                  E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Das sind Kriterien, die Google zur Bewertung der Qualität von Websites und Inhalten heranzieht.

                                                  • Experience bezieht sich auf die persönliche Erfahrung der Autorenschaft mit dem Thema
                                                  • Expertise auf das Fachwissen der Autor:innen
                                                  • Authoritativeness auf die Anerkennung als Expert:in
                                                  • Trustworthiness auf die Vertrauenswürdigkeit der Website und der Autor:innen

                                                  SEO ist ein Marathon, kein Sprint

                                                  Gesagt. Getan. Im Dezember 2023 haben wir auf der Website von Möbel Brügger den Menüpunkt «Ratgeber». gelauncht mit einem ersten ausführlichen Beitrag zum Thema «Wie wähle ich die richtige Matratze?» Ein Thema, welches oft über Google gesucht wird. Weitere Themen sind bereits in Planung.

                                                  Wir wissen: Suchmaschinenoptimierung ist ein Langzeitprojekt. Wir erwarten also nicht, dass die Erfolge bereits heute oder morgen sichtbar sind. Es braucht Zeit und kontinuierlich gute Inhalte, damit Google eine Website mit höherer Sichtbarkeit belohnt.

                                                  SEO-Checkliste: Darauf müssen Sie achten

                                                  Bei der Suchmaschinenoptimierung gibt es mehrere Schlüsselelemente, die Sie beachten sollten, um die Sichtbarkeit und Wirksamkeit Ihrer Website zu verbessern:

                                                  1. Fokus auf Nutzererfahrung
                                                  Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell lädt, einfach zu navigieren ist und auf mobilen Geräten gut funktioniert.

                                                  2. Inhaltliche Relevanz
                                                  Überprüfen Sie Ihre Inhalte auf ihre Relevanz und Aktualität. Stellen Sie sicher, dass sie für Ihre Zielgruppe wertvoll sind.

                                                  3. Autorität und Vertrauenswürdigkeit
                                                  Verbessern Sie Ihre Autorität durch qualitativ hochwertige Backlinks und Content von Expert:innen. Zeigen Sie Ihre Fachkenntnisse und Vertrauenswürdigkeit in Ihrem Fachbereich.

                                                  4. Detaillierte und fundierte Inhalte
                                                  Erstellen Sie gründlich recherchierte und ausführliche Inhalte, die Fragen der User umfassend beantworten.
                                                   
                                                  5. Qualitätsüberprüfung
                                                  Führen Sie eine gründliche Überprüfung Ihrer Inhalte durch. Entfernen oder aktualisieren Sie veralteten, irreführenden oder qualitativ minderwertigen Content.
                                                   
                                                  6. Technische Optimierung
                                                  Achten Sie auf technische Aspekte wie schnelle Ladezeiten, Mobile-Optimierung und die Sicherheit Ihrer Website.

                                                  Brauchen Sie Unterstützung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung? Dann kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

                                                  alle Arbeiten

                                                  Weiterlesen

                                                  Einfacher für Ihre Kunden

                                                  alle Arbeiten


                                                  Für die Infoabende zum exklusiven Diplom-Kurs «PEA Coaching & Psychologie» wollte die Fachschule «Institut PEA» in Bern möglichst viele Anmeldungen über die eigene Website generieren. Dafür optimierten wir ihre bestehende Corporate Website mit einer neuen, übersichtlichen Navigationsstruktur und modernerem sowie responsivem Webdesign, um die User Experience deutlich zu verbessern. Im Zentrum stand dabei eine schnellladende Landingpage mit benutzungsfreundlichem Anmeldeformular, die als Grundlage für ihre Online-Kampagne diente.

                                                  In einem Workshop mit dem Kunden erstellten wir mittels «Card Sorting» den Erstentwurf der Navigationsstruktur, ordneten die bestehenden Website-Inhalte neu und bereinigten redundanten Content. Auf- und zuklappbare Bereiche (Accordions) innerhalb der Webpages erlaubten eine übersichtliche Gliederung der umfangreichen Inhalte. Das von uns erstellte Konzept richtete sich auf eine klare und stark vereinfachte Informationsarchitektur aus und auf ein schlichtes, modernes Webdesign.

                                                  Die Webpage «Infoabende» diente als Landingpage für die Online-Kampagne von der Fachschule «Institut PEA». Eine Landingpage muss schnell geladen werden und einen unkomplizierten Anmeldeprozess ermöglichen… besonders mobile! Ein Call-to-Action-Button bietet «formularscheuen» Usern die Möglichkeit, sich direkt per E-Mail oder Telefon anzumelden.

                                                  User Experience: Von der Navigationsstruktur bis zum Pagespeed

                                                  Damit eine bestehende Website besser strukturiert werden kann, sollten vorab stets die Prioritären festgelegt werden – z. B. in einem Workshop. Einen Erstentwurf der Navigationsstruktur haben wir zusammen mit dem Kunden mittels «Card Sorting» erstellt. Die bestehenden Website-Inhalte wurden neu zugeordnet – und bereinigt.

                                                  SEO: Keyword-Recherche und aktuelle Inhalte

                                                  Im Bereich SEO arbeiten wir mit dem vielseitigen Tool «Searchmetrics», das neben Potenzial- und Konkurrenzanalysen sowie Reportings in Bereichen wie Ranking, Backlinks und Sichtbarkeit (Visibility) auch eine umfassende Keyword-Recherche ermöglicht. Nachdem wir die meistgesuchten Begriffe zum Thema Coaching und Mediation inklusive Long-Tail-Suchanfragen ermittelt hatten, stimmten wir diese mit den Keywords für die Werbekampagne ab und verwendeten sie zur Optimierung der bestehenden Texte auf der Website.

                                                  Mit der neu erstellten Kategorie «Blog» ermöglichen wir dem Kunden, regelmässig News aus der Branche und Tipps für Kurssuchende zu veröffentlichen. So kann stets aktueller und nützlicher Content generiert werden, was der Suchmaschinenoptimierung (SEO) dient und den Webseiten-Traffic von wiederkehrenden Nutzer:innen fördert.

                                                  Unkompliziertes Content Management

                                                  Für die Umsetzung der Website verwendeten wir das Content-Management-System (CMS) «Joomla». So kann der Kunde selbstständig Content-Anpassungen vornehmen und die Inhalte stets auf dem neusten Stand halten. Der Effizienz wegen arbeiteten wir mit einer Designvorlage (Theme), die wir an die Corperate-Identity-Vorgaben des Kunden anpassten.

                                                  Optimierte Website: https://www.institutpea.ch

                                                  alle Arbeiten

                                                  Weiterlesen

                                                  Neue Microsite: Übersichtlich und schnell

                                                  alle Arbeiten


                                                  Die von uns kreierte Microsite zum Thema «Hybrid» für die «Schönegg Garage» dient der Aufklärung und beantwortete Suchanfragen wie:

                                                  • Was ist ein Voll-Hybrid?
                                                  • Wie lade ich einen Hybrid?
                                                  • Ist ein Hybrid umweltfreundlicher?

                                                  Bei dieser Thematik bestehen viele Unsicherheiten – und auch viele Vorurteile. Das Unternehmen «Schönegg Garage» war bereit, sich ehrlich auf eine Auseinandersetzung einzulassen und Rede und Antwort zu stehen mit dem Ziel, sich als kompetenter Ansprechpartner in der Region zum Thema Hybrid zu etablieren. Berührungsängste der Kund:innen sollen abgebaut und Hybrid-Probefahrten generiert werden. 

                                                  • UX-Design: Eine einfache und schlanke Struktur

                                                    UX-Design: Eine einfache und schlanke Struktur

                                                    UX-Design: Eine einfache und schlanke Struktur

                                                  • Umsetzung: Individuelle Webentwicklung

                                                    Umsetzung: Individuelle Webentwicklung

                                                    Umsetzung: Individuelle Webentwicklung

                                                  Keyword-Recherche: Was ist relevant?

                                                  Die vorab durchgeführte Keyword-Analyse mittels verschiedener Tools wie Searchmetrics, Google Trends und Google Keyword Planner zeigten uns vorab die Bedürfnisse der User auf. Die Resultate wurden verglichen und die Keywords und Keyword-Verbindungen nach Suchvolumen gewichtet sowie in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Konkurrenzanalyse gehört ebenso zur Keyword-Recherche:

                                                  • Was machen die Mitbewerber:innen bzw. die anderen Marken gut und was nicht?
                                                  • Welche Hersteller haben ein hohes Google-Ranking und warum?

                                                  Auf Basis dieser Analysen wurde das Konzept – von der Navigation bis zu den eigentlichen Inhalten – ausgearbeitet. Das Website-Konzept haben wir auf Langfristigkeit ausgelegt; es ist jederzeit erweiterbar.

                                                  User Experience: Mobile first

                                                  Das Layout und das Design wurden mit einer «Mobile first»-Strategie ausgearbeitet und responsive umgesetzt. Die Umsetzung haben wir bewusst nicht mit einer gängigen Content-Management-System-Lösung (CMS-Lösung) umgesetzt, da ein CMS wie WordPress oder Joomla viele Funktionalitäten mit sich bringt, die wir für dieses Projekt nicht brauchten. Diese Funktionen würden im Hintergrund immer geladen, was zu einer Verlangsamung des Pagespeeds führen würde.

                                                  Mit der individuellen Webentwicklung konnten wir den Code im Hintergrund sehr schlank und performant halten. Dank dem PHP-Framework «Laravel» und der Frontend-Bibliothek von «Bootstrap» war eine schnelle und flexible Umsetzung der Website möglich. Die fünf Webpages sind jederzeit zugänglich über das Menü, Buttons oder den Feed.

                                                  Jede Webpage ist eine Landingpage und somit in sich vollständig. Das minimalistische Design unterstützt die Leseführung. Bei der «Mobile first»-Microsite ist die User Experience entscheidend: Die Website muss schnell und bedienungsfreundlich sein. Ausserdem muss das Formular für die Probefahrt-Anmeldung als Landingpage auf Mobile für die geplanten Kampagnen perfekt performen – und auch messbar sein.

                                                  Für die Positionierung der Schönegg Garage als Ford-Hybrid-Kompetenzzentrum wurde die Domain www.hybrid-ford-spiez.ch für die Microsite registriert. Diese Domain dient als offizielle URL der Crossmedia-Kampagne und ist auch auf dem Kampagnen-Fahrzeug ersichtlich. 

                                                  Dynamischer QR-Code: Flexible Landingpage

                                                  Die zusätzlich reservierte Domain www.hybrid-ford.ch dient als Zieladresse des QR-Codes, welcher zum Beispiel auf dem Kampagnen-Auto angebracht ist. Aktuell wird diese Domain auf die Microseite-Startseite weitergeleitet. Die URL der Domain haben wir zudem mit einem Kampagnen-Zusatz versehen. Dies ermöglicht es uns, die Zugriffe über den QR-Code zu messen. Ausserdem kann die Weiterleitung jederzeit geändert werden – der QR-Code ist somit dynamisch, die Landingpage kann von uns jederzeit neu bestimmt werden.

                                                  Die Microsite war Teil der crossmedialen Kampagne «Mal so, mal so» zur Bewerbung des neuen Ford Kuga mit Hybrid-Antrieb. Den ausführlichen Case dazu können Sie ebenfalls auf unserer Website lesen: Auffällige Crossmedia-Kampagne mit Influencern

                                                  Arbeiten Grelldenker Schönegg Garage Landingpage
                                                  Arbeiten Grelldenker Schönegg Garage Landingpage

                                                  alle Arbeiten

                                                  Weiterlesen