Von der Analyse zur Umsetzung: Erstellung einer neuen Website für Merwag Gibswil AG
Umfassende Website-Analyse als Grundlage
Unsere erste Aufgabe bestand in einer vertieften Analyse des bestehenden Webauftritts. Die Ergebnisse erläuterten wir ausführlich in einem dreistündigen Workshop beim Kunden vor Ort. Aufgrund der Komplexität der Thematik war es wichtig, technische und datenbasierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Unsere klare Handlungsempfehlung zielte darauf ab, die Auffindbarkeit der Website bei Suchanfragen zu verbessern. Ein zentrales Ergebnis dieser Analyse war: Die herausragende Fachkompetenz der Merwag Gibswil AG im Bereich Blechbearbeitung und -verarbeitung wurde online nicht angemessen präsentiert.
Die Datenanalyse zeigte unter anderem:
- Fehlende Optimierung von Meta-Titeln und -Beschreibungen
- Unzureichende Nutzung relevanter Keywords wie «Blechbearbeitung» oder «Schweizer Präzision»
- Mangelnde Strukturierung und Tiefe der Inhalte
- Verbesserungspotenzial bei der Benutzerfreundlichkeit, insbesondere auf mobilen Geräten
- Fehlende aktuelle Sitemap
-
Sofortmassnahmen und langfristige Strategie
Als unmittelbare Reaktion optimierten wir die bestehenden Website-Texte, verbesserten das technische SEO sowie die Ladegeschwindigkeit und übermittelten Google die aktualisierte Sitemap.
-
Neugestaltung der Website
Anfang 2025 erhielten wir den Auftrag für einen vollständigen Neuaufbau der Website. Nach der Präsentation verschiedener Webdesign-Vorschläge fiel die Wahl auf ein minimalistisches Layout mit Fokus auf Bewegtbild (Video).
-
Umsetzung mit CMS-Tool
Da der Kunde bereits mit dem CMS-Tool WordPress vertraut war, entschieden wir uns für dessen Einsatz, um eine eigenständige Pflege zu erleichtern. Eine CMS-Schulung – inklusive entsprechender Unterlagen – führten wir vor der Live-Schaltung der neuen Website durch.
Kollaborative Content-Strategie
Das Merwag-Team, insbesondere Rémy Steiner, übernahm einen Grossteil der Content-Erstellung. Unsere Agentur unterstützte bei der Videobearbeitung und -integration, ohne Kompromisse beim PageSpeed einzugehen. Besonderes Augenmerk legten wir auf die Optimierung von Bildern und Videos, um die Ladezeiten zu verbessern und gleichzeitig die Qualität der visuellen Inhalte zu erhalten. Ebenfalls wurden Alt-Texte bei den Bildern hinterlegt sowie pro Seite Title und Meta-Descriptions definiert, damit die Snippets bei organischen Suchanfragen informativ den Seiteninhalt beschreiben.
Technische Implementierung und Datenschutz
Wir legten grossen Wert auf eine korrekte Einrichtung von Google Analytics (GA4), Google Search Console und dem Google Tag Manager, um eine einwandfreie und kontinuierliche SEO-Analyse zu ermöglichen. Ein DSGVO-konformer Cookie-Banner wurde ebenfalls integriert, um die Datenschutzrichtlinien zu erfüllen. Dies ist unter anderem eine Voraussetzung von Google, um professionell Daten nutzen zu dürfen. Zudem optimierten wir die URL-Struktur und verbesserten die interne Verlinkung, um die Navigation und Auffindbarkeit von Inhalten zu erleichtern.
Kontinuierliche Optimierung und Monitoring: SEO-Analyse-Paket
Mit Tools wie Conductor, Google Search Console und Google Analytics überwachen wir laufend die Performance von 20 definierten Keywords und das organische Ranking. Zudem erstellen wir monatlich einen SEO-Report für den Kunden. Regelmässige Website-Crawls helfen uns, technische Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Content-Optimierung für relevante Suchbegriffe wie «Blechbearbeitung», «Laserschneiden» und «Abkanten», die ein hohes Suchvolumen aufweisen. Konkrete Optimierungs- und Handlungsempfehlungen sind im monatlichen SEO-Analyse-Paket enthalten.
Ausblick und weitere Potenziale
Mit der neuen, schnellen und übersichtlichen Website verfügt die Merwag Gibswil AG über eine starke Grundlage für ihre Online-Präsenz. Damit sich die Website auch langfristig im organischen Google-Ranking behaupten kann, sind regelmässiger, relevanter Content – etwa neue Referenzprojekte oder aktuelle News – sowie die kontinuierliche Pflege und Optimierung zentral. Zukünftige Massnahmen wie gezielte Google Ads oder eine verstärkte LinkedIn-Nutzung bieten zusätzliches Potenzial, um die Sichtbarkeit im B2B-Bereich weiter auszubauen. Wir begleiten den Kunden weiterhin und unterstützen bei Bedarf mit Storytelling, Text- oder Video-Erstellung – datenbasiert und zielgerichtet.